Das »Classement des Grands Crus de la Gironde«, so die damalige offizielle Bezeichnung, wurde auf Anordnung Napoleon III. aus Anlass der Pariser Weltausstellung 1855 geschaffen. Diese Aufgabe wurde von der Handelskammer der Stadt Bordeaux auf der Grundlage der durchschnittlichen Marktpreise übernommen und an das Syndikat der Weinmakler delegiert.
In dieser Klassifikation wurden nahezu ausschließlich Châteaux aus den Gebieten nördlich der Stadt Bordeaux mit den heutigen kommunalen Appellationen Margaux, Saint-Julien, Pauillac, Saint-Estèphe sowie aus dem Haut-Médoc berücksichtigt. Das einzige Château südlich von Bordeaux war Château Haut-Brion, das in der heutigen Appellation Pessac-Léognan liegt. Das komplette »rechte« Ufer mit den Appellationen Saint-Émilion und Pomerol und seinen zahlreichen prestigeträchtigen Châteaux wurde vollständig außer Acht gelassen.
Die Klassifikation von 1855 wurde lediglich zweimal revidiert:
- 09/1855: Château Cantemerle wird 5ème GCC
- 06/1973: Château Mouton Rothschild wird 1er GCC
Die Klassifikation umfasste insgesamt 61 Châteaux, die entsprechend der für ihre Weine erzielten Marktpreise geordnet und in die fünf Ränge 1er Grands Crus (4), 2ème Grands Crus (15) 3ème Crus (14), 4ème Grands Crus (10) und 5ème Grands Crus (18) eingeteilt wurden.
Premiers Crus
- Château Lafite Rothschild (Pauillac)
- Château Latour (Pauillac)
- Château Margaux (Margaux)
- Château Mouton Rothschild (Pauillac) – seit 1973, vorher Deuxième Cru
- Château Haut-Brion (Pessac in Graves)
Deuxièmes Crus
- Château Rauzan-Ségla (Margaux) – früher Château Rausan-Ségla
- Château Rauzan-Gassies (Margaux)
- Château Léoville Las Cases (Saint-Julien)
- Château Léoville Poyferré (Saint-Julien)
- Château Léoville Barton (Saint-Julien)
- Château Durfort-Vivens (Margaux)
- Château Gruaud Larose (Saint-Julien)
- Château Lascombes (Margaux)
- Château Brane-Cantenac (Cantenac-Margaux)
- Château Pichon-Longueville Baron (Pauillac)
- Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande (Pauillac)
- Château Ducru-Beaucaillou (Saint-Julien)
- Château Cos d’Estournel (Saint-Estèphe)
- Château Montrose (Saint-Estèphe)
Troisièmes Crus
- Château Kirwan (Cantenac-Margaux)
- Château d’Issan (Cantenac-Margaux)
- Château Lagrange (Saint-Julien)
- Château Langoa Barton (Saint-Julien)
- Château Giscours (Labarde-Margaux)
- Château Malescot Saint-Exupéry (Margaux)
- Château Boyd-Cantenac (Cantenac-Margaux))
- Château Cantenac Brown (Cantenac-Margaux)
- Château Palmer (Cantenac-Margaux)
- Château La Lagune (Ludon / Haut-Médoc)
- Château Desmirail (Margaux)
- Château Calon Ségur (Saint-Estèphe)
- Château Ferrière (Margaux)
- Château Marquis d’Alesme (Becker) (Margaux)
Quatrièmes Crus
- Château Saint-Pierre (Saint-Julien)
- Château Talbot (Saint-Julien)
- Château Branaire-Ducru (Saint-Julien)
- Château Duhart-Milon (Pauillac)
- Château Pouget (Cantenac-Margaux)
- Château La Tour Carnet (Saint-Laurent / Haut-Médoc)
- Château Lafon-Rochet (Saint-Estèphe)
- Château Beychevelle (Saint-Julien)
- Château Prieuré-Lichine (Cantenac-Margaux)
- Château Marquis de Terme (Margaux)
Cinquièmes Crus
- Château Pontet-Canet (Pauillac)
- Château Batailley (Pauillac)
- Château Haut-Batailley (Pauillac)
- Château Grand-Puy-Lacoste (Pauillac)
- Château Grand-Puy Ducasse (Pauillac)
- Château Lynch Bages (Pauillac)
- Château Lynch-Moussas (Pauillac)
- Château Dauzac (Labarde-Margaux)
- Château d’Armailhac (Pauillac) – früher Mouton-Baron(ne)-Philippe oder Mouton d’Armailhacq
- Château du Tertre (Arsac-Margaux)
- Château Haut-Bages Libéral (Pauillac)
- Château Pédesclaux (Pauillac)
- Château Belgrave (Saint-Laurent / Haut-Médoc)
- Château Camensac (Saint-Laurent / Haut-Médoc)
- Château Cos Labory (Saint-Estèphe)
- Château Clerc Milon (Pauillac)
- Château Croizet-Bages (Pauillac)
- Château Cantemerle (Macau / Haut-Médoc)
Die Klassifikation von 1855 ist bis heute nicht grundsätzlich überarbeitet worden, obwohl zahlreiche der dort vertretenen Châteaux nach heutigen Maßstäben auf- bzw. abgestuft, gänzlich ausscheiden und durch andere Châteaux ersetzt werden müßten.
1960 hatte die INAO (Institut national de l’origine et de la qualité) eine Neuklassifizierung in Auftrag gegeben. Durch eine Indiskretion wurde sie vorzeitig am 30.10.1961 in der Regional-Zeitung Sud-Ouest veröffentlicht, erlangte danach jedoch aufgrund vehementer Proteste zahlreicher Châteaux-Besitzer keine Rechtsgültigkeit und wurde zurückgezogen. (Vgl. Alexis Lichine: Die Weine und Weingärten Frankreichs. Seewald Verlag, Stuttgart 1979, S. 71)
Um den neuen Gegebenheiten gerecht zu werden, hat das Preisportal LIV|EX in den Jahren 2009, 2011, 2013, 2015, 2017 und 2019 revidierte und jeweils aktualisierte Fassungen der berühmten Klassifikation der Grands Crus Classés von 1855 vorgelegt. Auch hier waren nicht die Bewertungen durch Vertreter der Weinkritik für die Einstufungen relevant, sondern ausschließlich die Preise, die bei den Transaktionen auf den internationalen Märkten erzielt werden konnten.